Vom 20. bis 22. März 2025 war die EXPOLIFE in Kassel Treffpunkt für Fachpublikum der Sanitäts-, Orthopädie- und Rehatechnik. Die Msse bot einen umfassenden Blick auf den Markt und die Zukunftsthemen der Branche. Mit einem komplett neuen und offenem Standkonzept für einen starken Messeauftritt war die inorsys GmbH gemeinsam mit DRY ICE ENERGY mittendrin statt nur dabei.

Über 200 Besucher am Stand auf der EXPOLIFE – ein voller Erfolg

Der Auftakt am 20. März war vielversprechend: Schon am ersten Messetag der EXPOLIFE war der Andrang groß – und das Interesse an unseren Lösungen durchweg hoch. inorsys zeigte am Stand eine gezielte Auswahl aus dem großen Produktportfolio – darunter das mitwachsende Sitzschalensystem KorpusMove, individuell gefertigte Sitzploster aus Programmable Foam®, langlebige Bauteile für den Sitzschalenbau in höchster Materialqualität, einen Sportrollstuhl der Fastbreaker-Familie sowie die innovative SiL-Stehorthese. Auch die beiden folgenden Tage boten viele Gelegenheiten für stets interessante Fachgespräche.

Insgesamt durften wir an unserem Gemeinschaftsstand weit über 200 Besucher begrüßen – vom technischen Experten bis zum Entscheider auf Leitungsebene. Besonders gelobt wurde unser offenes, einladendes Standdesign mit einer gezielten Auswahl an Produkten. Das machte den Austausch leicht und bot einen idealen Einstieg in zahlreiche Gespräche – sowohl mit langjährigen Partnern als auch mit vielen neuen Kontakten.

Knut Erpenbach stellt Besuchern auf der EXPOLIFE die inorsys-Produkte vor

Technologie im Fokus: Programmable Foam® und Create it REAL

Besucher mit Programmable Foam auf der EXPOLIFE

Ein besonderes Highlight war der Besuch von umserem Technologiepartner Create it REAL – dem Unternehmen, das die Programmable Foam®-Technologie für die Herstellung von Sitzpolstern im 3D-Druck-Verfahren entwickelt hat. Das Besondere daran: Jedes Kissen und jedes Polster wird nicht nur in der Form individuell auf die Patient*innen abgestimmt – auch die Härte oder Weichheit lässt sich an unterschiedlichen Stellen gezielt festlegen und drucken.

Bisher wurden solche Polster aus Schaumblöcken gefräst – ein Verfahren mit zwei markanten Nachteilen: Der Schaumblock besitzt durchgehend dasselbe Raumgewicht und dieselbe Stauchhärte und bei der Produktion entsteht durch das Fräsen eine erhebliche Menge Abfall. Der 3D-Druck hingegen ermöglicht nicht nur eine individuelle Anpassung der Form und der Härte an jeder Stelle, sondern ist auch deutlich ressourcenschonender, da kein Abfall entsteht.

CEO Jacob Mølbach Nissen und Leiterin Vertrieb und Marketing Lene Jensen nutzten die Gelegenheit für vertiefende Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit. inorsys unterstützt Create it REAL dabei, die Programmable Foam®-Technologie im deutschen Markt bekannter zu machen – um als zukunftsorientiertes Fertigungsverfahren zu etablieren. 

Digitale Premiere auf der EXPOLIFE: Der neue Online-Shop ist live

Pünktlich zum Messestart ging die neue inorsys-Website inklusive B2B-Shop online. Mit einer komfortablen Suchfunktion und übersichtlicher Produktstruktur finden Fachhändler und Partner schnell und zuverlässig, was sie brauchen – ganz einfach per Schlagwortsuche. Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung, den viele Besucher am Stand kennengelernt und inzwischen bereits aktiv genutzt haben.

Gewinnspiel für Online-Kunden

Und auch nach der EXPOLIFE-Messe bleibt es spannend: Unter allen Kunden, die bis zum 30. April 2025 über unseren neuen B2B-Online-Shop bestellen, verlosen wir ein Structure Sensor 3 Bundle – ein weiteres Beispiel für unser Engagement, digitale Prozesse und Technologien in der Orthopädie- und Rehatechnik zu fördern.

Innovativ. Maßgeschneidert. Nachhaltig.

Jetzt registrieren, bestellen und gewinnen!

Unter allen, die sich bis zum 30. April 2025 im B2B-Shop registrieren und eine Bestellung aufgeben, verlosen* wir ein Structure Sensor 3 Bundle.

*) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.