In der Stehtherapie für Kinder mit Infantiler Zerebralparese und anderen Bewegungsstörungen setzt die SiL-Stehorthese neue Maßstäbe. Sie basiert auf einem innovativen, modularen Ansatz, der die individuelle Anpassung erleichtert und den Entwicklungsprozess der jungen Nutzer unterstützt. Diese Stehorthese überzeugt vor allem durch ihre flexible, dynamische Konstruktion, die es ermöglicht, gezielte Bewegungen im Stehen auszuführen – ein Aspekt, den herkömmliche Stehorthesen oft vermissen lassen.

Stehorthese in modularer Bauweise

Dank der modularen Bauweise kann die Orthese optimal an das Wachstum und die sich ändernden Bedürfnisse der Kinder angepasst werden. Besonders vorteilhaft ist das optionale Dynamikmodul, das durch Beweglichkeit der einzelnen Module eine physiologisch sinnvolle Bewegung fördert, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Diese Beweglichkeit unterstützt die Kräftigung der Muskulatur und ermöglicht eine aktive Teilnahme der Kinder am Therapieprozess.

Kosteneffizient dank Anpassungsmöglichkeiten

Ein weiterer Vorteil ist die kosteneffiziente Handhabung der SiL-Stehorthese. Das modulare System erleichtert die Anpassungen und reduziert so den zeitlichen und finanziellen Aufwand – ein Vorteil für Therapeuten und Familien gleichermaßen. Gerade bei langfristigen Therapieprozessen bietet die SiL-Stehorthese durch die einfache Umstellung und das leichte Transportgewicht eine anwenderfreundliche Alternative zu herkömmlichen Lösungen.

Zusammengefasst stellt die SiL-Stehorthese eine innovative, zeitsparende und anwenderfreundliche Option dar, die sich flexibel an die Anforderungen in der Stehtherapie anpassen lässt. Diese Vielseitigkeit und Flexibilität bieten ein hohes Maß an Komfort und Effizienz für Anwender und Therapeuten. Mehr über die technischen Details und Einsatzmöglichkeiten findest du im ausführlichen Fachartikel.